Interessengemeinschaft Smart Home und IoT Kreuznach
  1. Aktuelle Seite:  
  2. Startseite
  3. Projektideen und -anstöße

Unterschiedliche Daten per Shelly Skript sicher verarbeiten

Das Ziel besteht in Verarbeitungen von Nachrichten mit oder ohne Messwerten auf einem Shelly Gerät ab Generation 3 - ohne übergeordnetes System wie Home Assistant, ioBroker, openHAB, Node-RED ... und erst recht ohne Cloud. Eine solche Konstellation ist in energiesparenden oder gar autarken Umgebungen zweckmäßig. Man denke an abgelegene Örtlichkeiten wie Schrebergärten, Hühnerställe, Wohnwagen, Wohnmobile, ...

Weiterlesen: Unterschiedliche Daten per Shelly Skript sicher verarbeiten

Automatisiertes Schalten temporär deaktivieren

Ein Bewegungsmelder lässt per Nachricht an einen Schalt-Aktor einen Verbraucher einschalten - bspw. eine Lampe. Diese Nachricht beinhaltet entweder eine Einschaltdauer, nach welcher die Lampe ausgeschaltet wird oder der Bewegungsmelder sorgt am Ende der Bewegungserkennung mit einer zweiten Nachricht für das Ausschalten. Dies mag eine oftmals angenehme Automatisierung sein, ist jedoch nicht immer erwünscht.

Weiterlesen: Automatisiertes Schalten temporär deaktivieren

Heizkreisregelung per Shelly Plus 1

In meinem alten Haus interpretiere ich einen Heizkreis als einzeln steuerbaren Heizkörper bzw. dessen Stellventil. Das Stellventil wird per Aufsteckmotor geöffnet bzw. geschlossen. Diese Anordnung ist kostengünstig und bisher sehr verlässlich. Nach ersten Erfahrungen sparen solche Regelungen wegen ihrer Zielgenauigkeit und Fernverfügbarkeit deutlich erkennbar Energie ein. Einen Sprachassistenten kann ich hierfür derzeit allerdings nicht nutzen. Dies ist einem Shelly TRV (s.u.) vorbehalten.

Weiterlesen: Heizkreisregelung per Shelly Plus 1

Erste Ideen zu Shelly Skripts

Erste Ideen zum zielführenden erstellen von Skripts für Shelly Geräte der zweiten Generation.

Weiterlesen: Erste Ideen zu Shelly Skripts

Autarke Temperaturmessungen mit gebündelter Übertragung

Diese Projektidee basiert auf einem von Klaus' Anwendungswünschen. Er möchte Temperaturverläufe in einer Sporthalle erfassen, wo keine WLAN-Verbindung hierfür genutzt werden kann.

Weiterlesen: Autarke Temperaturmessungen mit gebündelter Übertragung

Menü

  • Anfang
  • Anmelden bzw. Abmelden
  • Shelly Skripts und mehr
  • Projektideen und -anstöße
  • Lösungen zu Projektideen
  • Gedanken zur KI
  • Nicht kategorisierte Beiträge
  • Lösungen
  • Protokolle
  • Impressum